Tronxy PVA-Filament: Wasserlösliches 3D-Unterstützungsfilament, 1,75 mm, 0,5 kg Spule für 3D-Drucker
$39.99
Das Tronxy PVA-Filament ist ein wasserlösliches Material, das speziell für die Unterstützung von 3D-Druckmodellen entwickelt wurde. Dieses 1,75 mm dicke Filament fördert die Umweltfreundlichkeit, da es die mühelose Herstellung komplexer und anspruchsvoller Modelle ermöglicht.
Über dieses 1,75 mm PVA-Filament:
【Achtung!】Dieses transparente, naturnahe Filament besteht aus optimiertem PVA, wodurch die Probleme von Brüchigkeit, Feuchtigkeitsempfindlichkeit und schwieriger Lagerung, die durch die hohe Wasserlöslichkeit von PVA entstehen, vermieden werden. Daher ist dieses wasserlösliche PVA-Filament bei Raumtemperatur unlöslich, weicht aber bei einer Wassertemperatur von 55–60 °C auf, um das Entfernen des Stützmaterials zu erleichtern. Wenn Sie ein vollständig wasserlösliches PVA-Filament benötigen, kaufen Sie dieses Produkt bitte nicht. Wenn es Ihnen jedoch hauptsächlich um das einfache Entfernen des Stützmaterials geht und Sie nicht darauf achten müssen, ob sich das PVA vollständig in Wasser auflöst, ist dieses PVA die bessere Wahl.【Wasserlösliches PVA】Wasserlösliches Polymer. Löst sich nicht vollständig auf, sondern weicht auf und bildet Schichten, die sich anschließend mit den Händen abziehen lassen. Beschädigt die Druckoberfläche nicht. Haftet gut auf verschiedenen Materialien wie PLA. Umweltfreundlich und ungiftig. Ideal für komplexe PVA-3D-Drucke!
mehr lesen
Häufig zusammen gekauft
Details
Gebrauchsanweisung
1. Die empfohlene Drucktemperatur beträgt 200 °C; Betttemperatur: 60 °C; Aufgrund der Eigenschaften des Filaments selbst kann es bei Überschreitung des empfohlenen Temperaturbereichs von 200 °C leicht zu Verstopfungen kommen. 2. Lüfterdrehzahl: 100 %; Druckgeschwindigkeit: 20–40 mm/s (empfohlen: 30 mm/s). 3. Es wird empfohlen, etwa 55–65 °C warmes Wasser zu verwenden, um die PVA-Träger schneller zu lösen. Je höher die Temperatur, desto schneller löst sich das PVA auf und fällt ab. Gute Wahl für Stützfilament
1. Dank seiner Weichmachung in Wasser ermöglicht es das Drucken komplexer Modelle und beweglicher Konstruktionen, die nicht mehr aus Einzelteilen zusammengesetzt werden müssen. 2. Sobald die PVA-Schichten ausgehärtet und weich geworden sind, lässt sich das Modell sehr leicht von Hand abziehen.
Die Stütze lässt sich leichter entfernen.
Dieses Filament besteht aus optimiertem PVA, wodurch die Probleme der Bruchgefahr, der starken Feuchtigkeitsempfindlichkeit und der schwierigen Lagerung vermieden werden, die durch die zu hohe Wasserlöslichkeit von PVA verursacht werden. Daher ist dieses PVA-Filament bei Raumtemperatur in Wasser unlöslich, weicht aber bei einer Wassertemperatur von 55-65°C auf, um das Ablösen vom Träger zu erleichtern. Wenn Ihr Hauptanliegen darin besteht, die Stützstruktur leichter entfernen zu können, und es Ihnen egal ist, ob das PVA im Wasser vollständig schmilzt, dann ist dieses PVA die bessere Wahl.

Entwickelt für Dual-Extrusions-3D-Drucker

Wird zum Drucken von Stützstrukturen verwendet
F: Warum wird beim 3D-Druck Stützmaterial benötigt?
A: Die Stützstruktur ist ein notwendiges Hilfsmaterial beim 3D-Druck. Sie wird benötigt, um schwierige Überhänge und Brücken in Ihrem Modell zu drucken.
F: Wie kann man wasserlösliches PVA-Filament zusammen mit anderen Filamenten drucken?
A: Wenn Sie einen Drucker mit zwei Extrudern haben, können Sie einen Extruder mit PLA befüllen, um das Modell zu drucken, und den anderen mit einem wasserlöslichen Material wie PVA oder einem limonenlöslichen Material, um die Stützstruktur zu drucken.
F: Welche Druckparametereinstellungen sind für wasserlösliche PVA-Filamente erforderlich?
A: Drucktemperatur: 190-200 °C (empfohlene Temperatur 200 °C)
Betttemperatur: 55-65°C
Lüftergeschwindigkeit: 100 %
Druckgeschwindigkeit: 20–40 mm/s (empfohlen: 30 mm/s);
Empfohlene beheizte Bauplattform: Strukturiertes Papier, PEI
F: Lässt sich das mit diesem wasserlöslichen PVA-Filament gedruckte Modell vollständig in Wasser auflösen?
A: Die Trägerfolie des Modells kann bei etwa 60 °C erweicht und anschließend abgezogen werden. Bitte beachten Sie, dass sie sich nicht vollständig in Wasser auflöst.
F: Welches Filament kann zusammen mit PVA-Filament gedruckt werden?
A: PVA-wasserlösliches Filament kann zusammen mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Filamenten, wie z. B. PLA, PETG, TPU usw., gedruckt werden.
Tronxy PVA-Filament, wasserlösliches Filament, 3D-Druckerfilament, 1,75 mm Filament, Stützmaterial, 3D-Druckzubehör, umweltfreundliches Filament, Druck komplexer Modelle
Für den 3D-Druck komplexer Modelle wird wasserlösliches PVA-Filament benötigt, und wasserlösliches Stützmaterial lässt sich leichter entfernen als herkömmliches Stützmaterial. Bei einem Drucker mit zwei Extrudern kann man einen Extruder mit PLA für den Modelldruck und den anderen mit PVA für die Stützstrukturen befüllen.
Für den Druck schwieriger Überhänge und Brücken in Ihrem Modell benötigen Sie PVA-Kleber. Nach dem Drucken wird das Modell zum Aufweichen in 55–65 °C warmes Wasser getaucht. Anschließend wird die PVA-Stützstruktur nach dem Schichten von Hand abgezogen und abgewaschen. Dies verringert das Risiko von Modellbeschädigungen und erleichtert die Nachbearbeitung.
Gebrauchsanweisung
Ideal zur Unterstützung komplexer Strukturmodelle
Gute Wahl für Stützfilament
Nicht in Wasser gelöst, sondern aufgeweicht und geschichtet.
Die Stütze lässt sich leichter entfernen.
Achtung!

Entwickelt für Dual-Extrusions-3D-Drucker

Wird zum Drucken von Stützstrukturen verwendet
F: Warum wird beim 3D-Druck Stützmaterial benötigt?
A: Die Stützstruktur ist ein notwendiges Hilfsmaterial beim 3D-Druck. Sie wird benötigt, um schwierige Überhänge und Brücken in Ihrem Modell zu drucken.
F: Wie kann man wasserlösliches PVA-Filament zusammen mit anderen Filamenten drucken?
A: Wenn Sie einen Drucker mit zwei Extrudern haben, können Sie einen Extruder mit PLA befüllen, um das Modell zu drucken, und den anderen mit einem wasserlöslichen Material wie PVA oder einem limonenlöslichen Material, um die Stützstruktur zu drucken.
F: Welche Druckparametereinstellungen sind für wasserlösliche PVA-Filamente erforderlich?
A: Drucktemperatur: 190-200 °C (empfohlene Temperatur 200 °C)
Betttemperatur: 55-65°C
Lüftergeschwindigkeit: 100 %
Druckgeschwindigkeit: 20–40 mm/s (empfohlen: 30 mm/s);
Empfohlene beheizte Bauplattform: Strukturiertes Papier, PEI
F: Lässt sich das mit diesem wasserlöslichen PVA-Filament gedruckte Modell vollständig in Wasser auflösen?
A: Die Trägerfolie des Modells kann bei etwa 60 °C erweicht und anschließend abgezogen werden. Bitte beachten Sie, dass sie sich nicht vollständig in Wasser auflöst.
F: Welches Filament kann zusammen mit PVA-Filament gedruckt werden?
A: PVA-wasserlösliches Filament kann zusammen mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Filamenten, wie z. B. PLA, PETG, TPU usw., gedruckt werden.
- F: Was ist Tronxy PVA-Filament?
A: Tronxy PVA-Filament ist ein spezielles 3D-Druckmaterial, das sich in Wasser auflöst. Es wurde entwickelt, um komplexe Modelle beim Drucken zu stützen und so die Erstellung filigraner Designs zu erleichtern. Dieses Filament hat einen Durchmesser von 1,75 mm und wird auf einer 0,5-kg-Spule geliefert. - F: Wie funktioniert PVA-Filament?
A: PVA-Filament dient als Stützmaterial für 3D-gedruckte Modelle. Beim Drucken von Modellen mit Überhängen oder komplexen Formen kann PVA verwendet werden. Nach dem Druck lässt sich das Stützmaterial entfernen, indem man es in warmem Wasser einweicht, wodurch das PVA weicher wird. - F: Kann ich PVA-Filament mit anderen Materialien verwenden?
A: Ja, PVA-Filament kann zusammen mit anderen Materialien wie PLA, PETG und TPU verwendet werden. Wenn Sie einen 3D-Drucker mit zwei Extrudern besitzen, können Sie einen Extruder mit PVA für Stützstrukturen und den anderen mit Ihrem Hauptdruckmaterial befüllen. - F: Bei welcher Temperatur sollte ich PVA-Filament drucken?
A: Die empfohlene Drucktemperatur für PVA-Filament liegt zwischen 190 °C und 200 °C. Es ist wichtig, die Betttemperatur zwischen 55 °C und 65 °C zu halten, um eine gute Haftung zu gewährleisten und Verformungen zu vermeiden. - F: Ist PVA-Filament vollständig wasserlöslich?
A: PVA-Filament ist bei Raumtemperatur nicht vollständig wasserlöslich. Es wird in warmem Wasser (ca. 55–65 °C) weich, sodass sich das Stützmaterial leicht ablösen lässt. Es ist so konzipiert, dass es entfernt werden kann, ohne Ihr gedrucktes Modell zu beschädigen. - F: Wie sollte ich PVA-Filament lagern?
A: Um die PVA-Filamente in gutem Zustand zu erhalten, lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Sie sind vakuumverpackt und mit einem Trockenmittel versehen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Nach dem Öffnen achten Sie bitte darauf, sie trocken und staubfrei zu halten, um ein Verspröden zu verhindern. - F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von PVA-Filament?
A: Die Verwendung von PVA-Filament ermöglicht ein einfacheres Entfernen von Stützstrukturen, insbesondere bei komplexen Modellen. Es ist umweltfreundlich, ungiftig und bietet eine gute Haftung auf verschiedenen Materialien, wodurch es sich ideal für filigrane 3D-Druckprojekte eignet. - F: Können auch Anfänger PVA-Filament verwenden?
A: Absolut! PVA-Filament ist benutzerfreundlich und ideal für Anfänger. Es vereinfacht das Drucken komplexer Modelle durch leicht entfernbare Stützstrukturen und ist daher eine gute Wahl für alle, die neu im 3D-Druck sind. - F: Was soll ich tun, wenn mein PVA-Filament verstopft?
A: Falls Ihr PVA-Filament verstopft, überprüfen Sie die Temperatureinstellungen und stellen Sie sicher, dass sie im empfohlenen Bereich liegen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Filament trocken und staubfrei ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, reinigen Sie die Düse und legen Sie das Filament neu ein. - F: Wo kann ich Tronxy PVA-Filament kaufen?
A: Sie können Tronxy PVA-Filament direkt bei uns erwerben. Es ist auf einer 0,5-kg-Spule erhältlich und eignet sich daher sowohl für Hobbybastler als auch für Profis.
Tronxy PVA-Filament: Wasserlösliches 3D-Unterstützungsfilament, 1,75 mm, 0,5 kg Spule für 3D-Drucker
$39.99